#106 - Schmerztherapie, das biopsychosoziale Modell & Training - mit Pat Preilowski

Shownotes

Zu Gast in Episode #106 ist Patrick Preilowski, Sportwissenschaftler und Doktorand im Bereich der Schmerz- und Leistungsforschung. Es geht um Schmerztherapie, das biopsychosoziale Modell & den „enactive Approach“. Wir haben über die Probleme von Tests & Nocebo gesprochen und wie man als Coach & Therapeut das Alles am Besten anwendet und seinen Kunden oder Patienten am effektivsten weiterhelfen kann. ► (03:20) Biopsychosoziales Modell & enactive Approach ► (13:00) Die Problematik von Tests & Placebo / Nocebo ► (23:00) Der OX Online Campus ► (34:00) Die Low Hanging Fruits eines Coaches ► (38:25) Woher kommt die Nocebo-Thematik in der Sport & Fitnesswelt? ► (41:50) Anwendung des enactive Approaches als Trainer oder Therapeut ► (50:00) Die Gefahr von „Wer heilt hat Recht“ Mehr über Patrick Preilowski findet ihr hier: https://outoftheb-ox.com/training https://www.instagram.com/out.of.the.b.ox ► Patreon: https://www.patreon.com/mtmtgym ► Instagram: https://www.instagram.com/mtmt.gym ► Online Coaching, Apparel und Personal Training: https://www.mtmt.life/store ► Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, kontaktiert uns auf unseren Social Media Kanälen oder schreibt uns unter podcast@mtmt.life !! MTMT Gym ist ein Team von Coaches aus München. Seit 10 Jahren begleiten wir ALLE Arten von Menschen auf ihrem persönlichen Weg. In unserer täglichen Arbeit widmen wir uns den Themen Training, Ernährung, Regeneration und Stress-Management. Wir geben bessere Antworten auf die Fragen der Fitnessbranche, mit dem Ziel Athleten und Coaches NACHHALTIG erfolgreich zu machen. MTMT Content ist (meistens) frei von Dogma, Mythen und Bullshit - REAL, TRUE, UNTERHALTSAM und ANWENDBAR.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.